FREQUENTLY ASKED QUESTIONS

Uns erreichen oft Fragen zur Wasser-und Abwasserbehandlung, zur Abluftreinigung und zu Kühlturmkomponenten. Wir haben hier einige ausgewählt.

Fanden Sie keine Antwort auf Ihre Frage? Schreiben Sie uns eine Mail an info.de@brentwoodindustries.com oder rufen Sie uns an: +49 2233 39828 0. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen können.

Antwort

Unsere jahrelange Erfahrung als Hersteller von Kühlturmeinbauten hat uns gezeigt, dass viele Nutzer sich nicht bewusst sind, dass PP anstelle von PVC als Material für Füllkörper und Tropfenabscheider genutzt werden kann. Jedoch entdeckten wir schon in den 1980ern Jahren PP als eine gute Alternative. PP wird seit Jahrzehnten erfolgreich von unseren Kunden in Kühltürmen genutzt. Es ist, nach Polyethylen, das zweitmeist genutzt Plastik.

Unsere Broschüre stellt die Eigenschaften der beiden Polymere dar und bietet ein besseres Verständnis für die Nutzung von PP anstelle von PVC: Brochure PROPERTIES OF POLYMERS PP AND PVC (englisch).

Die Broschüre bezieht sich hauptsächlich auf Kühltürme, jedoch sind einige Aspekte ebenso interessant für die Anwendung im Wasser- und Abwasserbereich. Überzeugen Sie sich selbst!

Antwort

Wir empfehlen den Einbau gegen die Strömungsrichtung geneigt aus folgenden Gründen:

  1. Dadurch erhöht sich die Größe der Zulaufzone, was die Strömung beruhigt und die Geschwindigkeit verringert.
  2. Die Fließrichtung des Wassers wird von der Neigung der Lamellen umgelenkt. Schlammpartikel gelangen schneller an die Kanalwand und setzen sich schneller ab. Im anderen Fall, beim Einbau mit der Strömungsrichtung, werden die Schlammpartikel mit dem Wasserstrom, der ungehindert durch die Kanäle fließen kann, nach oben gerissen, was ein Absetzen des Schlammes erschwert.
  3. Der von den Lamellen heruntergleitende Schlamm wird durch die Strömung eher weggetrieben als wieder in sie zurückgedrückt.

Betrachtet man typische Auslegungen von Lamellenklärern auf der ganzen Welt, so findet man, dass die Mehrheit dieser Idee folgt.

Antwort

Leider kann dazu keine allgemein gültige Aussage getroffen werden. Abhängig ist es von der jeweiligen Situation sowie verschiedenen Faktoren:

  1. Wenn Sie beispielsweise vorhaben Lamellenpakete zu nutzen, um ein Absetzbecken mit kleinem Footprint zu erhalten, ist ein rechteckiges Becken kosteneffizienter, da Lamellenpakete, Ablaufrinnen und eine Unterkonstruktion leichter installiert werden können.
  2. Um die Kapazität von bereits vorhandenen runden Absetzbecken zu steigern, ist es ebenfalls kostengünstiger, unsere TUBEdek®-Lamellen zu installieren, als ein neues Absetzbecken zu bauen.

Bitte kontaktieren Sie uns für mehr Informationen bezüglich ihrer individuellen Situation!

Brauchen Sie Hilfe?

Benötigen Sie weitere Informationen oder haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Wir bieten innovative Komponenten und Lösungen für nachhaltige Verfahren im Bereich Wärmeaustausch, Wasser- und Abwasserbehandlung und Stoffaustausch zum Schutz der Umwelt. Unser professionelles Team arbeitet daran, die Leistungsfähigkeit und Kosteneffizienz Ihrer individuellen Anwendung zu erhöhen. Wenn Sie eine maßgeschneiderte Lösung brauchen…. Wir sind für Sie da!